Ein Wäscheständer für die Badewanne ist eine praktische Lösung, besonders wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Er wird einfach auf den Wannenrand gestellt und bietet ausreichend Platz zum Trocknen von Kleidung und Handtüchern.
Singles oder Paare, die kleine Wohnungen bewohnen, suchen häufig nach einer Alternative zum klassischen Flügelwäscheständer. Dieser nimmt in der Regel schon sehr viel Raum ein, der dann fehlt. Mit einem Wäscheständer für die Badewanne umgehen sie das Problem. Dieser lässt sich platzsparend auf oder in der Badewanne aufstellen und bringt den Vorteil mit, dass die Wäsche hier auch gefahrlos abtropfen kann. So entstehen auf dem Fußboden keine unschönen Flecken. Wird der Wäscheständer für die Badewanne nicht benötigt, findet er zusammengeklappt seinen Platz in einer kleinen Nische.
Die derzeit beliebtesten Wäscheständer für die Badewanne
Die Auswahl der Produkte erfolgt auf Basis der Amazon Bestseller Liste

Platzsparender Wäscheständer für die Badewanne
Der häufigste Kaufgrund für einen Wäscheständer für die Badewanne oder auch Badewannentrockner ist die Platzersparnis. Gerade Singlehaushalte profitieren von diesem praktischen Mittel der Wäschetrocknung. In kleinen Wohnungen wird der Raum meistens schon weitestgehend ausgenutzt, sodass ein Flügelwäscheständer zu viel Platz verschwenden würde. Die Alternative: ein Wäscheständer für die Badewanne. Dieser wird scherenförmig auseinandergeklappt und entweder auf dem Boden der Wanne oder auf dem Wannenrand positioniert. Je nach Trockenlänge lassen sich kleine sowie große Wäschestücke daran aufhängen.
Kaufberatung für Badewannen Wäscheständer
- Art und Material: Ein Badewannentrockner kommt in der Regel als Scherenwäschetrockner, hergestellt aus hochwertigem Kunststoff zum Einsatz. Das bedeutet, dass sich der Wäscheständer für die Badewanne ähnlich wie die beiden Klingen einer Schere aufklappen lässt. Er lässt sich dann entweder auf dem Boden der Badewanne oder auf dem Wannenrand platzieren. Die Platzierung auf dem Badewannenrand hat den Vorteil, dass auch längere Kleidungsstücke aufgehängt werden können. Häufig sind Füße aus Kunststoff oder Gummi integriert, sodass das Material der Badewanne geschont wird.
- Größe: Die Größe eines Wäscheständers für die Badewanne wird in der „Trockenlänge“ angegeben. Sind z. B. 10 Meter als Trockenlänge angegeben, findet Wäsche darauf Platz, für die 10 Meter Wäscheleine notwendig wären. Je nach dem, welche Art Wäsche und welche Mengen an Wäsche aufgehängt werden sollen, spielt die Trockenlänge beim Kauf eine große Rolle.
- Vorteile: In erster Linie bietet sich ein Wäscheständer für die Badewanne dann an, wenn eine kleine Wohnung bewohnt wird und der Platz für einen klassischen Flügelwäscheständer fehlt. Singles oder Pärchen profitieren hier am meisten von einem Badewannentrockner. Die nasse Wäsche kann über der Wanne abtropfen, sodass es keine unschönen Flecken auf dem Boden gibt. Außerdem lässt sich der Wäscheständer für die Badewanne zusammenklappen und in einer kleinen Nische verstauen. So nimmt er wenig Stauraum ein.
Angebot: Wäscheständer Badewanne günstig kaufen
Affiliate-Links zu Amazon
FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Was ist ein Wäscheständer für die Badewanne?
Ein Wäscheständer für die Badewanne ist ein Hilfsmittel zum Trocknen von Kleidungsstücken und anderen Textilien in der Badewanne.
Wie funktioniert ein Badewannen Wäscheständer?
Der Wäscheständer wird über die Badewanne gehängt und die nasse Kleidung auf die Stangen des Ständers gelegt. Durch die Luftzirkulation in der Wanne trocknet die Kleidung schneller.
Wie viel Platz benötigt ein Badewannentrockner?
Die Modelle sind in der Regel so konzipiert, dass sie über die gesamte Breite der Badewanne passen. Die genauen Abmessungen hängen jedoch vom jeweiligen Modell ab.
Wie lässt sich ein Wäscheständer für die Badewanne verstauen?
Ein Wäscheständer für die Badewanne ist in der Regel zusammenklappbar und kann platzsparend verstaut werden. Es gibt auch Modelle, die an der Wand befestigt werden können.
Wie viel kostet ein Wäscheständer für die Badewanne?
Die Preise variieren je nach Modell und Hersteller. In der Regel liegen sie zwischen 10 und 30 Euro.